Folgende Daten sind notwendig für die Zertifizierung der TSE beim BSI
Angaben zum elektronischen Aufzeichnungssystem (eAs)
1. Anzahl der eAs:
- Hier müssen alle Kassen (Anzahl) angegeben werden
Zu finden in Concept Cash – Stammdaten – Kassen; hier sind nur die mit einer
TSE versehenen Kassen, die tatsächlich genutzt werden relevant:
Im Beispiel zählen also nur Kasse 3 und 4 -> 2 Kassen
2. Art des eAs:
- Um welche Art der Kasse handelt es sich?
o Computergestützte / PC-Kassensysteme
o Tablett
o Elektronische Registrierkasse
3. Software des eAs
4. Software Version des eAs
Über Software Concept bezogene Systeme sind
- Im Falle der Micro-SD (USB-TSE): Cryptovision, in der Version 2.0
- Im Falle der Cloud-TSE: Deutsche Fiskal
5. Seriennummer des eAs
Für jede Kasse muss eine eindeutige Seriennummer angegeben werden.
- In den Kassenstammdaten auf den Stift gehen, dort der Eintrag
“Registrierkassen Client-ID”
6. Hersteller
- Im Falle der Micro-SD (USB-TSE): Cryptovision
- Im Falle der Cloud-TSE: Deutsche Fiskal
7. Anschaffungsdatum und Inbetriebnahme
In beiden Fällen in den Kassenstammdaten auf den Stift gehen, dort der
Eintrag “Anschaffungsdatum”
Angaben zur technischen Sicherheitseinrichtung (TSE)
1. Seriennummer der TSE (diese wird auf dem BON abgedruckt)
- In den Kassenstammdaten auf den Stift gehen, dort der Eintrag
“Seriennummer”, sollte nichts zu sehen sein, vorher den Button
“Seriennummer exportieren” drücken
2. BSI Zertifizierungs ID
Diese können Sie auf der Seite des BSI erfahren:
Die Meldung der notwendigen Daten kann direkt per ELSTER-Formular, einen Upload
einer XML-Datei auf www.elster.de in “Mein ELSTER” oder über die ERic-Schnittstelle
einer Software erfolgen