Artikel anlegen

Im Modul Artikel können Sie eigene Artikel erstellen, welche Sie während der Vorgangsbearbeitung nutzen können. 


Vorbereitung


Zuvor muss stets ein Lieferant angelegt worden sein, da dieser im weiteren Verlauf der Artikelanlage verknüpft werden muss. Bei Leistungen welche Sie selbst erbringen, wie z.B. Montagen, Beratungen etc. können Sie sich auch durchaus selbst als Lieferanten anlegen.




Artikelanlage


Die Artikelanlage in Concept Flex können Sie im Modul Start oder im Modul Artikel beginnen indem Sie rechts unten auf den + Button drücken. In der Eingabemaske können Sie nun Ihre individuellen Daten einpflegen:



Artikelnummer: 

Kann frei von Ihnen gewählt werden. Gibt es bei Ihrem Hersteller eine Artikelnummer, so empfiehlt es sich diese ebenfalls zu verwenden


Bezeichnung: 

Geben Sie eine kurze Bezeichnung ein


Langtext: 

Hier kann der Artikel mit allen Details wie z.B. Farbe, Gewicht, Eigenschaften, Abrechnungsmodalitäten etc. befüllt werden


Artikelart: Wählen Sie die Art des Artikels aus. Vereinfacht dargestellt können Sie sich an diesem Muster orientieren: 

- Artikel die man anfassen kann erhalten die Artikelart 'Standardartikel'

- Artikel wie z.B. Montagen, die Sie nicht anfassen können, sollten als Bearbeitungsgebühr / Dienstleistungsartikel angelegt werden

- Die Artikelart Sammelartikel sollte nur für Sammelartikel der jeweiligen Möbellieferanten verwendet werden

- Artikel der Artikelart Fracht/Porto können nur gemeinsam mit anderen Artikeln fakturiert werden


Kontierungsgruppe: 

Handelt es sich um Artikel welche mit 7% Steuer fakturiert werden können Sie hier Steuer reduziert wählen


Herstellerserie:

Im Feld Herstellerserie können Sie zudem eine Serie hinterlegen, sofern eine Serienkennung existiert oder Sie sich eine Angabe wünschen. Bei der Eingabe der Serie können Sie aus Buchstaben, Zahlen und dem Unterstrich _ wählen. Bitte verzichten Sie auf die Eingabe von Leerzeichen, da diese im Feld Herstellerserie nicht übertragen werden können


Weitere Eigenschaften wie z.B. Warengruppe, Rabattfähig etc. können Sie optional vorbelegen


Nachdem Sie den Button WEITER betätigt haben, können Sie Ihren zuvor angelegten Lieferanten auswählen und weitere Eigenschaften eingeben:



Hauptlieferant: 

Wählen Sie Ihren Lieferanten aus


EK- und VK-Preis: 

Sie können Preise vordefinieren. Sind keine festen Preise verfügbar wie z.B. bei Plattenzuschnitten können Sie hier zunächst 0 Euro stehen lassen. Im Vorgang können Sie dann individuelle Preise eingeben


Mengeneinheit: 

Hier können Sie aus Stück, m², Stunden etc. wählen


Nachkommastellen: 

Beschreibt ob auch Buchstücke verkauft werden dürfen. Wollen Sie z.B. auch hundertstel Bruchstücke verkaufen können, so müssen Sie 2 bei Nachkommastellen eintragen. Wollen Sie auch Halbe oder zehntel Ihres Artikels verkaufen können, so müssen Sie 1 bei Nachkommastellen eintragen.


Losgröße: 

Beschreibt die Stückelung in welcher Ware verkauft wird. Bei einem Netz Orangen in dem immer 6 Stück enthalten sind, wäre die Losgröße 6. Verkaufen Sie z.B. eine Montageleistung Viertelstundenweise so wäre die Losgröße 0,25


Kleinste Abgabemenge: 

Beschreibt wieviel MINDESTENS verkauft werden muss. Verkaufen Sie z.B. eine Montageleistung so, dass immer mindestens eine Stunde gebucht werden muss, danach aber viertelstündlich abgerechnet wird, so wäre die kleinste Abgabemenge 1 und die Losgröße 0,25


Um Ihren Artikel zu speichern betätigen Sie bitte den Button Fertig.


Hinweis: Im Feld Dokumente könen Sie Ihren Artikel zusätzlich bebildern um Ihr Angebot noch ansprechender zu gestalten. Bitte beschränken Sie sich hier jedoch auf gängige Bildformate wie z.B. .png, .jpg. oder .JPEG.