- Auftrags- / Vorgangsbezogene Bestellung im Modul Vorgänge (sofortige Bestellung)
- Auftrags- / Vorgangsbezogene Bestellung im Modul Bestellung
- Manuelle Bestellung ohne Vorgangsbezug (Lagerbestellungen, o. ä.)
Um eine Vorgangsbezogene Bestellung (Variante 1 und 2)auszuführen, muss der Bearbeitungsstatus des Vorgangs "bestätigt" sein. Vorgänge mit dem Status "erfasst" oder "angeboten" können nicht bestellt werden. Alternative oder optionale Positionen werden nicht in das Bestellungsmodul übermittelt und auch nicht bestellt. Ebenso verhält es sich, wenn Sie einen Lagerartikel ausgewählt haben.
1. Auftrags- / Vorgangsbezogene Bestellung im Modul Vorgänge (sofortige Bestellung)
Wählen Sie im Vorgangsmodul, Reiter Positionen, zunächst die Positionen aus, die Sie bestellen möchten. Zur Auswahl der Artikel können Sie die Modulfunktion "Positionen markieren" nutzen und anschließend beispielsweise "Möbelhersteller" oder "Möbelserie" auswählen. Falls Sie alle Artikel bestellen möchten, müssen Sie nichts selektieren.
Klicken Sie anschließend auf die Modulfunktion "Bestellen":
Im Fenster "Bestellung erzeugen" finden Sie auf der rechten Seite die Checkbox "Bestellung sofort drucken". Wird diese Option gewählt, wird die Bestellung nach einem Klick auf "Bestellen" unmittelbar gedruckt bzw. via EDI (elektronisches Bestellen) versendet.
Falls Sie nur die selektierten Artikel bestellen möchten, achten Sie darauf, dass die Option "markierte Positionen" und nicht "alle Positionen" ausgewählt ist.
Nachdem Sie auf den Button "Bestellen" geklickt haben, werden sämtliche Druckdaten erzeug, es erscheint die Abfrage der Druckparameter und Sie erhalten die Erfolgsmeldung "X Bestellung(en) mit insgesamt X Position(en) erfoglreich erzeugt."
Anhand des grünen gefüllten Kreises der Spalte "Status" können Sie erkennen, dass die Bestellung erfolgreich gedruckt wurde. Mit einem Doppelklick auf den Status können Sie die Bestellinformationen sichten und anschließend bei Bedarf mit dem blauen Link "bestellt mit Bestellung ..." das Bestellungsmodul öffnen:
Wann sollten Sie diese Variante wählen?
Wenn Sie den Lieferanten keine weiteren Besonderheiten mitteilen möchten und die Prüfung der Positionen bereits im Vorgangsmodul stattgefunden hat.
2. Auftrags- / Vorgangsbezogene Bestellung im Modul Bestellung
Mit diesem Verfahren werden die ausgewählten Positionen zunächst in das Bestellungsmodul übertragen, es können zum Vorgang abweichende Werte hinterlegt werden. Das Vorgehen unterscheidet sich nur geringfügig zur ersten Variante, wählen Sie im Vorgangsmodul, nachdem Sie auf die Modulfunktion "Bestellen" geklickt haben, lediglich die Checkbox "Bestellung sofort drucken" ab:
Nach dem Klick auf "Bestellen" erhalten Sie die Meldung "X Bestellung(en) mit insgesamt X Position(en) erfoglreich erzeugt." In der Positionsliste färbt sich der runde Kreis gelb ein, gelb bedeutet, dass die Bestellung erfasst ist aber noch nicht gedruckt / generiert. Nach einem Doppelklick auf den Status erscheint dort der blaue Link "erfasst mit Bestellung ...", dieser Link führt Sie zum Bestellungsmodul.
Im Bestellungsmodul können Sie nun Ihre Änderungen vornehmen, Sie könnten beispielsweise in der Bestellinfo auf im Vorfeld durchgeführt Gespräche hinweisen.
Möchten Sie den Bestellbeleg erzeugen, müssten Sie im Bestellungsmodul den Reiter "Lieferdaten/Sonstiges" auswählen, die Druckfreigabe setzen und anschließend den Button "Drucken" oder "E-Mail senden" anklicken. Sobald die Bestellung erfolgreich erzeugt wurde, wird die Maske geleert.
Falls es sich bei den durchgeführten Änderungen um standardisierte Einstellungen handelt, sollten Sie diese Werte (beispielsweise im Lieferanten) ändern und anschließend die erste Variante nutzen.
Wann sollten Sie diese Variante wählen?
Wenn Sie den Lieferanten weitere Informationen, beispielsweise im Feld "Bestellinfo" übermitteln möchten oder wenn die Prüfung der Positionen im Vorgangsmodul noch nicht erfolgt ist.
3. Manuelle Bestellung ohne Vorgangsbezug (Lagerbestellungen, o. ä.)
Um eine manuelle Bestellung durchzuführen, öffnen Sie zunächst das Modul "Bestellungen" (Kürzel: BE) und wählen Sie im Feld "Firmennummer" den gewünschten Lieferanten aus. Sobald Sie das Feld verlassen, werden verschiedenste Felder bereits befüllt:
Sobald Sie auf die Diskette / Speichern klicken, wird ebenfalls eine Bestellungs-Nr eingetragen. Wählen Sie nun das Lager und / oder die Lieferadresse (Die Lieferadresse wird automatisch anhand der Lagerauswahl ermittelt).
Sie können nun im Bestellungsmodul, im Reiter "Positionen", auf Ihre Stammdaten-Artikel zugreifen. Nutzen Sie hierzu beispielsweise das Fernglas in der Spalte "Artikelnummer".
Passen Sie bei allen eingefügten Artikeln die Mengen, Preise und sonstige Eigenschaften direkt in der Positionsliste an. Der pCon.basket kann im Bestellungsmodul nicht verwendet werden.
Wechseln Sie anschließend in den Reiter "Lieferdaten / Sonstiges", wählen Sie die Druckfreigabe "Sofort" in der Bestellungs-Zeile und generieren Sie die Bestellung wie gewohnt:
Wann sollten Sie diese Variante wählen?
Diese Variante wird meist für Lagerbestellung verwendet, wenn Sie keinen direkten Auftragsbezug haben.