Überblick
Dispo 2.0 ist das moderne Dispositionsmodul in Concept Office zur Planung, Steuerung und Rückmeldung von Lieferungen, Serviceeinsätzen, Montagen und weiteren Außendiensteinsätzen.
Es ersetzt die frühere Vorgangsdisposition („alte Dispo“) vollständig ab Concept Office Version 8.
Dispo 2.0 nutzt eine kalenderbasierte Benutzeroberfläche, in der Planungseinheiten mit Ressourcen (z. B. Monteure, Fahrzeuge, Werkzeuge) verknüpft und visuell geplant werden können.
Warum wurde Dispo 2.0 eingeführt?
Die klassische Disposition in CO war auf Einzelvorgänge ausgelegt und bot wenig Transparenz oder Planungsübersicht. Dispo 2.0 ermöglicht:
-
Kalenderbasierte Visualisierung (Tag, Woche)
-
Planung über Drag & Drop
-
Mehrere Vorgänge pro Planungseinheit
-
Ressourcensteuerung & Teamplanung
-
Integration mit Tablets (Flex-Modul) und elektronischem Lieferschein
-
Echtzeit-Rückmeldungen (z. B. per Unterschrift oder Lieferschein)
Was genau wird mit Dispo 2.0 geplant?
Dispo 2.0 wird in der Praxis zur Verwaltung von Außenterminen und Auslieferungen genutzt – u. a. für:
Bereich | Typische Inhalte |
---|---|
Büromöbel | Auslieferung kompletter Einrichtungen, mehrere Positionen |
Technik / Service | Einsätze von Technikern mit Materialien, Tools, Serviceberichten |
Direktlieferungen | Informationen über Liefertermine, ggf. mit Begleitung |
Montageeinsätze | Planung mit Zeitpuffer, Werkzeugen, Ressourcen |
Wer arbeitet mit Dispo 2.0?
Intern:
-
Projektleiter:innen bei der Einrichtung
-
Consulting & Schulung zur Einführung
-
Support zur Fehleranalyse & Konfiguration
Beim Kunden:
-
Disposition: tägliche Planung & Zuweisung von Ressourcen
-
Sachbearbeiter:innen: Freigabe zur Disposition, Kommissionierung
-
Monteur:innen/Techniker:innen: Rückmeldung über Flex
-
Vertriebsinnendienst: Einsicht in Status & Touren
🧑💻 Auch als internes Werkzeug für Außendienst-Touren verwendbar (z. B. Kundentermine, Lieferavisierungen).
🔗 Verbindung zu anderen Modulen
Dispo 2.0 entfaltet ihre volle Stärke im Zusammenspiel mit anderen CO-Modulen:
Modul | Verbindung zur Dispo 2.0 |
---|---|
Flex / Elektronischer LS | Tablet-Einsätze, Rückmeldung, Unterschrift |
Kommissionierung | Voraussetzung für Dispositionsfreigabe |
Ressourcenmanagement | Monteure, Fahrzeuge, Werkzeuge zuordnen |
Service-Modul | Planung von Technikereinsätzen |
Reporting / Kalender-Export | Übersicht für Außendienst & Verwaltung |
Wann ist Dispo 2.0 sinnvoll?
Dispo 2.0 ist besonders geeignet für Unternehmen mit:
-
1 bis 5 Fahrzeugen / Monteuren
-
Regelmäßigen Auslieferungen, Aufbauten, Technikeinsätzen
-
Bedarf nach Teamplanung, Tourenübersicht & Rückmeldung
-
Interesse an papierloser Lieferscheinerfassung
-
Wunsch nach mehr Transparenz in der Lieferkette
Auch kleinere Fachhändler profitieren bereits ab ein bis zwei Monteuren, da Planung, Kundenkommunikation und Rückmeldung deutlich effizienter ablaufen.
Wann ist Dispo 2.0 NICHT sinnvoll?
-
Reine Bürobedarfs- oder Streckenlieferungen ohne Tourenplanung
-
Kein Wunsch nach digitaler Rückmeldung
-
Unternehmen ohne Ressourcenplanung (z. B. Subunternehmer mit eigenen Abläufen)
Fazit
Dispo 2.0 ist der logische nächste Schritt für Fachhändler, die ihre Liefer- und Serviceprozesse digitalisieren, planen und rückmelden wollen – intern wie extern.
Sie bietet durch die Verbindung mit Flex, Ressourcen, Textbausteinen und der Visualisierung ein zukunftsfähiges Tool für operative Planung.