Fehlerbild:
Es wird nach dem Unterschreiben des
elektronischen Lieferscheins keine automatische E-Mail an
den oder die Mailempfänger versendet.
Fehlerursache:
Die für den Mailversand notwendigen Einstellungen in den Bereichen E-Mail-Einstellungen oder auch im Druckmanager sind nicht voll funktionstüchtig.
Fehlerlösung:
Im Druckmanager des zugehörigen Concept Office muss für den Lieferschein, speziell für die Druckapplikation Concept Flex, der $Null Drucker eingestellt
werden. Ohne diese Einstellung würde das Concept versuchen auf dem Standard-Drucker zu drucken. Da das Concept Flex von unterwegs keinen Zugriff auf den physisch vorhandenen Standard-Drucker hat, kann hier kein Ausdruck erfolgen. Dieser Fehler führt in der Folge dazu, dass auch der Mailversand gestoppt wird. Durch die Einstellung des $Null Druckers wird das Concept Flex angewiesen Lieferscheine nicht mehr physisch auszudrucken.
In der Praxis können 2 weitere Ursachen den Mailversand ebenso verhindern. Diese sind in jedem Fall zusätzlich mit abzuprüfen, da mehrere Problemursachen parallel vorhanden sein können.
Zunächst muss in Concept Office im Modul E-Mail-Einstellungen im Reiter E-Mail-Einstellungen der korrekte E-Mail-Client ausgewählt sein.
Welche E-Mail Clients zur Verfügung stehen, ist im Reiter Smtp-Server ersichtlich. Welches hier als korrekter Absender fungiert ist vom Kunden anzugeben. Für dieses zugehörigen
SMTP-Postfach sollte dann ein erfolgreicher Testversand durchgeführt werden. Dies geschieht über die Funktion Einstellungen prüfen.
Schlägt dieser Testversand fehl, sind beim Kunden korrekte Daten zu
erfragen. Bei einem fehlerhaften Versand poppt automatisch ein Fehlerlog
hoch, welches bei der Fehlersuche wichtige Hinweise liefern kann.
Als letzten Schritt ist zudem in Concept Office im Modul Konfigurationen die Konfiguration 460 abprüfen. Hier gibt es eine Auswahl an 4 verschiedenen Versandeinstellungen.
Von diesen 4 Versendeinstellungen versenden lediglich die Einstellungsmöglichkeiten mit den Kennziffern 1-3 eine E-Mail beim Abzeichnen eines elektronischen Lieferscheines. Bei der Einstellung mit der Kennziffer 0 wird keine E-Mail versendet werden. Bei den Einstellungen der Kennziffer 2 und 3 kann in einem Textfeld eine zusätzliche Empfängeradresse fest eingestellt werden. Hierfür muss die gewünschte E-Mail-Adresse in das textuelle Feld eingegeben werden.
Bei den Einstellungen der Kennziffer 1 und 2 wird zudem automatisch eine E-Mail an den Kunden gesendet, der an der Lieferadresse im Vorgang hinterlegt ist.
Um alle getätigten Einstellungen zu überprüfen ist es möglich, einen Testlieferschein zu erstellen und vom Kunden disponieren zu lassen. Kommt der Lieferschein bei uns als Testkunde an? Ist dies noch nicht der Fall muss die Situation noch einmal in der Tiefe abgeprüft werden.