Einsatz von OEX 3.1 im Tagesgeschäft

Voraussetzungen für den Versand von OEX 3.1

a) Die Aktivierung erfolgt bis Version 8.3233.x mit dem Office.dat-Schalter Oex31BestellausgabeAktiv=1. Ab Version 8.3460.14 oder höher ist dieser Schalter nicht mehr nötig.
b) Der Versand ist derzeit nur möglich, wenn mittels "Automation" übertragen wird.


Die Auswahl der (1) Ausgabeart Bestellung -> OEX XML 3.1
Jeder neue Bestelldatensatz wird automatisch in dem Ausgabeformat OEX XML 3.1 ausgegeben, soweit dieser aus einem pCon.basket Online Vorgang erfolgte.
Bei einer Bestellung aus dem pCon.basket Offline erfolgt mit dieser Auswahl automatisch ein Rückfall auf OEX XML 3.0


Falls noch zusätzlich seitens des Lieferanten OBX-Daten benötigt werden - diese Information erhalten Sie von ihrem Lieferanten mitgeteilt:
Es wird zusätzlich die Option  (2) OBX in OEX-Bestellung ausgeben in den Übertragungseinstellungen aktiviert
Dadurch werden bei jeder Erfassung / Änderung von OFML-Positionen über den pCon.basket Online zusätzliche Informationen gespeichert (OBX). 
Vorgänge, die vor dem Datum der Aktivierung dieses Schalters liegen, müssen erneut einmalig synchronisiert werden
Beispiel: Datum der Aktivierung der OBX - Ausgabe ist der 01.04.2024.
Vor der Bestellung muss im Vorgang geprüft werden, ob das Anlagedatum neuer ist.

In diesem Fall ist das Datum älter. Der pCon.basket Online wird einmal gestartet und eine komplette Übernahme erzwungen.

Zur Übersichtlichkeit lässt sich eine Recherche aktivieren, welche die noch zu synchronisierenden Vorgänge angezeigt.
So könnten diese einmalig nachsychronisiert werden, um den Übergangszeitraum zu beschleunigen.

Diese Recherche kann durch unseren Support eingebunden werden.




anhängende Datei(en)
Recherche.sql
404kb