Artikel welche auf Stellenplätzen zugebucht wurden, können während der Auftragsbearbeitung reserviert werden. In diesem Beitrag wird davon ausgegangen, dass der Vorgang bereits wie gewohnt bearbeitet wurde (siehe "pCon.basket Online und Concept Office 8" bzw. "Vorgangsmodul").
Wozu dient eine Reservierung?
Eine Reservierung dient dazu, dass eine Anzahl von Artikeln für diesen Vorgang zurückgehalten werden können, Beispiel:
Sie haben 10 Lagerartikel und 5 zu bestellende Artikel in Ihrem Vorgang, um sicherzustellen, dass die 10 Lagerartikel während der Anlieferung der anderen Artikel nicht verkauft werden, können Sie diese reservieren.
Wie kann ich das Stellplatz-Lager auswählen?
Nach der pCon.basket Artikelübernahme Richtung Concept Office muss zunächst das Stellplatz Lager ausgewählt werden, hierzu gibt es 2 Möglichkeiten. In beiden Fällen sehen Sie im unteren Infobereich (Reiter Bestand) den Ist-Bestand, den verfügbaren Lagerbestand, die reservierte Menge und falls vorhanden die dazugehörigen Stellplätze.
Möglichkeit 1 - Automatische Lagerauswahl nach pCon.basket Schließung
Je nach Einstellung der Konfiguration (145) erscheint nach der Übernahme der Positionen für jeden Artikel das Fenster "Lagerauswahl" mit der Meldung:
"Der Artikel ... ist an folgenden Lägern in ausreichender Menge vorrätig. Soll der Artikel aus einem dieser Lager entnommen werden?"
Möglichkeit 2 - Manuell in Positionsliste
Falls die Konfiguration 145 bei Ihnen nicht aktiv ist, muss die Hinterlegung des Lagers in der Positionslisten-Spalte Lager durchgeführt werden:
Die Hinterlegung des Lagers kann ebenfalls über die Modulfunktion "Massenänderung" durchgeführt werden:
Da die Maske zum Auswahl des Lagers (Möglichkeit 1) bereits während der Angebotserstellung erscheint und an dieser Stelle häufig störend ist, empfehlen wir Möglichkeit 2.
Wie können Artikel / Stellplätze reserviert werden?
Stellplatz manuell reservieren
Sobald am Artikel ein Stellplatzlager ausgewählt wurde, können Sie diesen Stellplatz reservieren. Diese Funktion ist ab dem Bearbeitungsstatus "bestätigt" des Vorgangs möglich. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den Artikel in der Positionsliste und wählen Sie "Stellplatz reservieren...". Es erscheint das Fenster "Stellplatzzuordnung:
Im Fenster Stellplatzzuordnung sehen Sie im oberen Bereich eine Übersicht über alle verfügbaren Stellplätze zu diesem Artikel.
Im unteren Bereich die am Lager verfügbare Menge, die zuzuordnende Menge und die bereits zugeordnete Menge.
Sie können nun manuell in der ersten Spalte "Zuzuordnen" beim jeweiligen Stellplatz die gewünschte Menge hinterlegen Eine Verteilung der Positionsmenge auf mehrere Stellplätze ist möglich. Sobald Sie das Feld verlassen, wird die Menge in die Spalte "Zugeordnet" übernommen und die Mengen im Infobereich angepasst:
Das Fenster "Stellplatzzuordnung" kann mit dem Button "Schließen" beendet werden.
Stellplatz automatisch reservieren
Die Reservierung der Stellplätze kann ebenfalls automatisch durchgeführt werden. Dies kann über die Konfiguration "528 - Stellplatzzuordnung im Vorgang" definiert werden. Die Automatische Reservierung wird durchgeführt, sobald eine zu liefernde Menge hinterlegt wird. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Modulfunktion "Liefern" verwendet wird oder ob die Werte manuell hinterlegt werden.