Bitte beachten Sie, dass der Langtext, der Variantentext und der Kurztext von OFML-Artikeln NICHT bearbeitet werden kann. In diesen Fällen muss der jeweilige Kundentext bearbeitet werden.
Im folgenden Beispiel wird die KI Textprüfung im Modul Textbausteine durchgeführt, hierzu wird zunächst der Textbaustein geöffnet. Mit einem Doppelklick in das Feld "Text" öffnet sich das Fenster "Texteingabe":
In diesem Fenster findet man unten links den Button "ChatGPT", klickt man auf diesen öffnet sich rechts neben dem bisherigen Text ein neues Feld in welchem später das Ergebnis von ChatGPT dargestellt wird. Außerdem wird rechts neben dem Button ChatGPT ein Dropdown-Feld für den Prompt eingeblendet. Wählt man einen existierenden Prompt aus und klickt anschließend auf "Anfrage", erscheint nach wenigen Sekunden das Ergebnis von ChatGPT:
Im Beispieltext wurde z.B. die Groß-/Kleinschreibung korrigiert und einige grammatikalische Änderungen vorgenommen.
Sie haben nun die Möglichkeit weitere Änderungen im ChatGPT-Text vorzunehmen, beispielsweise Formatierungen.
Möchten Sie den Text von ChatGPT übernehmen, muss der Button "Übernehmen" angeklickt werden, das Fenster kann anschließend mit einem Klick auf "OK" geschlossen werden.
Der Prompt "verbessere den Text" ist ein vordefinierter Prompt, durch Eingabe in das Feld können jederzeit neue Prompts hinterlegt werden, z. B. "Übersetze in Englisch":