Dieser Artikel erklärt, unter welchen Bedingungen ein Lager in Concept Office gelöscht werden kann und welche Alternativen es gibt, wenn ein Löschen technisch oder organisatorisch nicht möglich ist.
Vorab: Kann jedes Lager gelöscht werden?
Nein.
Ein Lager kann nur gelöscht werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
-
Es existieren keine Lagerbewegungen mehr (kein Ist-Bestand, keine Reservierungen, keine Historie)
-
Das Lager ist nicht mehr mit offenen Belegen (z. B. Angebote, Aufträge, Bestellungen) verknüpft
-
Das Lager ist nicht als Standardlager in Stammdaten hinterlegt (z. B. im Artikelstamm)
Schritt-für-Schritt: Lager prüfen und löschen
1. Lager aufrufen
Navigieren Sie zu:
Artikel → Lagerverwaltung
Öffnen Sie das zu löschende Lager.
2. Bestände und Artikelverknüpfung prüfen
Wechseln Sie in den Reiter „Artikel“ und kontrollieren Sie:
-
Ist-Bestand = 0
-
Keine offenen Reservierungen oder Bestellungen
-
Keine Artikel mehr diesem Lager zugeordnet
📌 Ist noch Bestand vorhanden, muss dieser erst umgebucht oder ausgebucht werden.
3. Verwendung in Belegen prüfen
Stellen Sie sicher, dass das Lager nicht mehr in laufenden oder offenen Belegen verwendet wird. Nutzen Sie ggf. Suchfunktionen in den Vorgängen.
4. Lager löschen
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind:
-
Markieren Sie das Lager in der Übersicht
-
Klicken Sie auf „Löschen“
💡 Falls das Lager nicht löschbar ist, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung mit Hinweis auf die Ursache.
Alternative: Lager deaktivieren statt löschen
Wenn das Lager zwar nicht mehr verwendet werden soll, aber auch nicht löschbar ist:
-
Öffnen Sie das Lager
-
Entfernen Sie den Haken bei „Aktiv“
-
Optional: setzen Sie „Nur manuell einsetzen“, damit es nicht mehr automatisch vorgeschlagen wird
👉 Das Lager bleibt so im System vorhanden, wird aber nicht mehr aktiv genutzt.
Best Practices
-
Löschen Sie Läger nur, wenn sie wirklich fehlerhaft oder irrtümlich angelegt wurden.
-
Nutzen Sie die Deaktivierung, wenn es sich um historische Lager handelt.
-
Dokumentieren Sie bei Bedarf intern, warum ein Lager nicht mehr genutzt wird.