In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein sogenanntes Vereinzelungslager anlegen – also ein Lager, in dem beim Wareneingang automatisch Identartikel erzeugt werden. Das ist notwendig, wenn Artikel individuell nachverfolgbar sein sollen (z. B. für Ausstellungen, Bemusterung oder Reklamationen).
Voraussetzungen
Bevor Sie ein Vereinzelungslager anlegen, beachten Sie bitte:
-
Das Lager-Modul muss lizenziert und aktiv sein
-
Das Identartikel-Modul muss freigeschaltet sein
-
Die Funktion „Artikel an diesem Lager vereinzeln“ muss über die Systemkonfiguration aktiviert werden (Schlüssel z. B.
CONFIG145
) -
Das Lager darf beim Setzen des Vereinzelungs-Hakens noch keinen Bestand enthalten!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Lager neu anlegen
Gehen Sie zu:
[Artikel] → [Lager] → Neu
Geben Sie die allgemeinen Informationen zum Lager ein, z. B. Name, Adresse, Lagerkennung.
2. Vereinzelung aktivieren
Im Reiter „Eingabe“ aktivieren Sie den Haken:
✅ „Artikel an diesem Lager vereinzeln“
📌 Dieser Haken ist nur sichtbar, wenn die entsprechende Konfiguration im System aktiv ist.
⚠️ Aktivieren Sie diesen Haken nur, wenn das Lager noch keine Ist-Bestände enthält!
3. Lager speichern
Schließen Sie die Anlage mit „Speichern“ ab.
Das Lager ist nun als Vereinzelungslager markiert. Jeder Wareneingang auf dieses Lager erzeugt ab sofort automatisch Identartikel mit eindeutiger Identnummer.
Wichtige Hinweise
-
Kein manuelles Eintragen von Ist-Beständen: Verwenden Sie nur Warenbuchungen oder Bestellungen, um Artikel ins Lager zu bringen.
-
Kein nachträgliches Aktivieren der Vereinzelung: Wenn das Lager bereits Bestand hat, führt das Aktivieren zu Inkonsistenzen.
Best Practices
Empfehlung | Begründung |
---|---|
Neues Lager separat anlegen | Bestehende Läger mit Bestand nicht verändern |
Vereinzelung sofort aktivieren | Vor der ersten Buchung |
Artikel nur über Buchungen zuführen | Nur so werden Identartikel korrekt erzeugt |
Artikelnummern als Barcode aufkleben | Eindeutige Identifikation im Lager |