Was sind die verschiedenen Profilfeld-Arten und was bedeuten die Eigenschaften?

Mit den Profilfeldern in Concept Office lassen sich individuell anpassbare Reiter mit eigenen Eingabefeldern erstellen. Diese werden in sogenannten Profildefinitionen angelegt und in den zugehörigen Profileintragsdefinitionen mit Feldern belegt. In diesem Beitrag werden alle Feldarten sowie deren Eigenschaften im Detail erläutert.


Alle Profilfeld-Arten im Überblick

Folgende Feldtypen stehen für eigene Reiter zur Verfügung:

  • Textfeld (einzeilig / mehrzeilig / Passwortanzeige)

  • Zahlenfeld

  • Datumsfeld

  • Dateiverweis

  • Textfeld mit Tabellenverweis

  • Checkbox (links- oder rechtsbündig)

  • Combobox (freie Einträge / Tabellenverweis)

  • Multi-Combobox (freie Einträge / Tabellenverweis)

  • Gruppierung

  • Label


Allgemeine Eigenschaften aller Profilfelder

Die allgemeinen Eigenschaften können für jedes Feld individuell definiert werden. Diese erreichen Sie per Rechtsklick auf das Feld > "Profilfeld bearbeiten" oder über einen Doppelklick im Modul Profileintragsdefinitionen.

Allgemeine Informationen

  • Profil: Zugehörigkeit des Feldes zu einem Reiter (nicht änderbar nach Anlage)

  • Nummer: Eindeutige ID des Feldes (automatisch vergeben)

Bereich: Allgemein

  • Maskenbezeichnung: Feldname in Concept Office

  • Recherchebezeichnung: Bezeichnung in Concept Flex / Sichtenverwaltung

    • Tipp: Einheitliche Bezeichner verwenden, z. B. "Kundeninfo Lieferbedingungen"

  • Datentyp: Entspricht der gewählten Feldart (nicht nachträglich änderbar)

Checkbox-Optionen:

  • In Recherche anzeigen: Anzeige in Such- und Filterfunktionen (Concept Office)

  • Suchfunktion für Feldwerte: Ermöglicht gezielte Feldinhalte-Suche (nur bestimmte Typen)

  • Daten in Concept Flex und Webservice anzeigen: Anzeige in Concept Flex / API-Zugriff

  • In Matchcodesuche einbeziehen: Berücksichtigung bei Matchcodesuchen (Performance beachten!)

  • Anzeige in Concept Portal möglich: Sichtbarkeit im Concept Portal aktivierbar

  • Pflichtfeld in Concept Flex und Portal: Nutzer müssen das Feld belegen

  • Abfrage bei Ticketanlage in Concept Portal: Feld wird bei Ticketanlage eingeblendet

Bereich: Controlposition und Größe

  • Position X / Y: Pixelgenaue Platzierung im Reiter (siehe auch Beitrag zur Positionierung)

  • Höhe / Breite: Steuerung der Feldgröße

  • Tab-Index: Reihenfolge beim Durchspringen via Tabulator

  • Übergeordnetes Element: ID einer übergeordneten Gruppierung


Feldarten im Detail

📃 Textfeld

  • Varianten: einzeilig, mehrzeilig, Passwortanzeige

  • Eigenschaften:

    • Bei "mehrzeilig": Feldgröße frei skalierbar

    • "Als Passwort anzeigen" ersetzt Eingaben mit *** (Klartext auf DB!)

📈 Zahlenfeld

  • Optionen:

    • Nachkommastellen: z. B. 2 → 10 → 10,00

    • Ohne Trennzeichen: Formatierung ausschalten

🗓️ Datumsfeld

  • Keine Zusatzoptionen

  • Kalendereingabe durch Klick auf das Symbol

📁 Dateiverweis

  • Kein Upload, sondern Pfadangabe

  • Symbol zum Durchsuchen des Dateisystems

  • Dateizugriff per Lupe

🔎 Textfeld mit Tabellenverweis

  • Verknüpfung zu:

    • Aktionen, Anschriften, Ansprechpartner, Firmen, Projekte

  • Auswahl per Fernglas (Suche in Zieltabelle)

☑️ Checkbox

  • Optionen:

    • Linksbündig oder Rechtsbündig

Combobox freie Einträge

  • Einträge manuell definierbar

  • Anzeige als Dropdown

Combobox mit Tabellenverweis

  • Datenquelle auswählbar:

    • z. B. Mitarbeiter, Länder, Kundengruppen, Hersteller etc.

Multi-Combobox freie Einträge

  • Mehrfachauswahl aus eigenen Einträgen

Multi-Combobox mit Tabellenverweis

  • Mehrfachauswahl aus verknüpften Tabellen

🛋️ Gruppierung

  • Optische Gliederung von Feldern

  • Kann selbst benannt werden

  • Wichtig für Layout und "übergeordnetes Element"

  • Darstellung auch in Concept Flex sichtbar

📄 Label

  • Nur Textanzeige

  • Ideal für Beschriftungen, Erklärungen


Darstellung in Concept Flex

Profilfelder, die für Concept Flex freigegeben sind, werden dort strukturiert untereinander dargestellt.


Zusammenfassung

Mit den Profilfeldarten lassen sich flexibel anpassbare Eingabemasken in Concept Office schaffen. Durch die zahlreichen Eigenschaften und Kombinationsmöglichkeiten kann auf individuelle Prozesse und Auswertungsanforderungen eingegangen werden.

Für eine saubere Darstellung und spätere Auswertbarkeit empfiehlt es sich, besonders auf konsistente Bezeichnungen und durchdachte Strukturierung (z. B. über Gruppierungen) zu achten.